Burgruine Helfenstein
Um das Jahr 1100 wurde die Stammburg der Helfensteiner erbaut. Nach dem Verkauf der Grafschaft an Ulm wurde der Helfenstein zur Festung ausgebaut. Trotzdem nahmen 1552 Truppen des Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach die Burg ein. Nach der Rückeroberung durch die Ulmer wurde die Burganlage abgebrochen. Erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts hat man Grundmauern frei gelegt und als Grundrissanlage wieder hergestellt.
Besichtigung: Die Burgruine ist frei zugänglich.
Ödenturm
Der 33 m hohe Turm wurde um 1400 zum Schutz der tiefer liegenden Burg Helfenstein erbaut. Nach der Schleifung der Burg im Jahr 1552 blieb der Ödenturm Wachturm. Heute dient er als Aussichtsturm. In der Turmstube ist eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Grafen von Helfenstein zu sehen.
Besichtigung: an Sonntagen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr von Mai bis Oktober. Führung für Gruppen nach Vereinbarung. Am 1.Mai 2014 ist der Turm geöffnet.
Auskunft:
Stadtinformation, Fon: 07331 24279
außerhalb der Dienstzeit Wolfgang Heldele, Fon: 07331 960427 oder
Helmut Salus, Fon: 07331 40350